Hier klicken, um ein Menü auszuwählen oder zu erstellen.

Nerds With Jetpacks

  • Serien
  • Comics
  • Nerd Life
  • Kino
  • Gaming
  • Impressum
Header-Nintendo-Charaktere

Meine persönlichen Top 10 Nintendo Charaktere

Ohne diese Nintendo Charaktere sähe Nintendos Spiele-Landschaft ganz schön karg aus.

Kirsten 17 Jun 2020 Gaming Schreib einen Kommentar

Was wäre Nintendo ohne seine liebenswürdigen Charaktere? Jump’n’Runs ohne Mario, Peach, Bowser und Yoshi, das Action-Adventure-Genre ohne Link, Zelda und Ganondorf oder die 90er ohne Pokémon? Undenkbar! Im Folgenden präsentiere ich euch meine ganz persönlichen Lieblingshelden von Nintendo.

Im Laufe der letzten Jahrzehnte sammelte sich bei Nintendo ein ganz schönes Aufgebot an Helden an. Für manche Gamer ist der Charakter schon Kaufgrund genug. Ich habe mich der Frage gewidmet, welche Nintendo Charaktere meine Favoriten sind und für euch in diesem Beitrag zusammengestellt.

#1 – Bowser Jr.

Bowser Junior beschmeißt seinen Vater mit Bomben
Bowser Juniors freche Art macht sogar vor seinem Vater keinen Halt. (Quelle: nintendosoup.com)

Der junge Koopa mit dem Lätzchen eroberte in dem Gamecube-Spiel “Super Mario Sunshine” sofort mein Herz. Sein vollständiger Name lautet Prinz Bowser Koopa Junior und als Sohn von Marios all-time Widersacher König Bowser mischt auch er das Pilzkönigreich ganz schön auf. Sein Äußeres mit dem Stachelpanzer, den roten Haaren und der gelben Haut identifiziert ihn unverkennbar als Bowsers Sohn. Das Lätzchen mit den aufgemalten Reißzähnen verwendet er übrigens dann, wenn er bedrohlicher wirken möchte (seine eigenen Zähne sind noch recht mickrig). Temperamentvoll, schadenfroh und mit Emotionen so lesbar wie ein offenes Buch zeigt er sich erstmals in “Super Mario Sunshine” als Gegner des Klempners. Im Grunde seines Herzens sucht er nach seiner Mutter, die er meint in Prinzessin Peach gefunden zu haben (sein Vater gab ihm falsche Informationen). Deswegen entführt er die Prinzessin, die zuvor nichts von ihrem Glück ahnt. Natürlich eilt Mario seiner holden Maid zu Hilfe. Seit diesem erfolgreichen Einstand ist Bowser Jr. bei keiner Party, smashigem Gerangel, Kartrennen oder als Bowsers Handlanger in den “Super Mario”-Spielen mehr wegzudenken.

Auch wenn Bowser Jr. nicht bei allen Kritikern mit seiner kindischen Art punktet, so ist der freche Koopa doch meine Nummer Eins der Nintendo Charaktere. Übrigens ist Bowser Jr. auch eine spielbare LEGO-Figur beim neuen Super Mario-Set.

#2 – Zelda

Zelda aus Twilight Princess
Prinzessin Zelda aus dem Ableger Twilight Princess. (Quelle: zelda.com)

Zelda – dieser Name klingt schon in den Ohren melodisch. Und Musik spielt in der gesamten Spielreihe eine große Rolle, wodurch sogar weltweit Symphonieorchester mit Stücken aus der Gameserie Konzerte spielen. Mit Sicherheit erinnert sich jeder Zelda-Fan gerne an Musiktitel, die Link auf der Okarina spielt oder an Melodien, die der Protagonist mit seinem Taktstock in dem Game “Wind Waker” vorgibt. Aber zurück zu Zelda: Sie ist die Namensgeberin der “The Legend of Zelda”-Reihe und die Prinzessin von Hyrule. Ihren ersten Auftritt hatte sie 1986 auf dem NES. Weiterhin erscheint sie seit 2001 in “Super Smash Bros.” und seit 2014 in “Hyrule Warriors”. Die Prinzessin besitzt magische Fähigkeiten und ist neben Link und Ganondorf Trägerin eines Triforce-Fragments. Das Triforce besteht aus drei dreieckigen Fragmenten. Es symbolisiert die Essenz der drei Göttinnen, die die Welt im Zelda-Universum erschufen, und erfüllt zusammengesetzt die Wünsche seines Trägers. Obwohl Zeldas Name die Spielreihe prägt, ist sie in den meisten Titeln der Reihe passiv und muss von Link gerettet werden. In dem Spiel “Majora’s Mask” taucht sie nur in einer Szene auf. Für die Zukunft würde ich mir ein Spiel wünschen, in dem man die magiebegabte Schönheit häufiger spielen darf.

Warum ich Zelda so mag? Sie ist eine mächtige Prinzessin mit Zauberkräften, die sich gegen Ganondorf behauptet und an Links Seite für die Zukunft Hyrules kämpft. Somit besitzt sie alle Voraussetzungen, die eine Heldin braucht. Zudem erschuf sie ein Alter Ego namens Shiek, in deren Gestalt sie überaus gut körperlich kämpfen kann. So ein Charakter war für mich als junge Spielerin in der vor allem in dieser Zeit eher männlich geprägten Riege an Nintendo-Charakteren eine wichtige Figur.

#3 – Buu Huu

Buu Huu mal ganz schüchtern
In dem Spiel “Captain Toad: Treasure Tracker” ist Buu Huu etwas schüchtern. (Quelle: next-gamer.de)

Scheinbar haben Marios Gegner es mir angetan, denn auch der dritte Platz meiner liebsten Nintendo-Charaktere belegt ein Antagonist der Spielreihe. Die Buu Huus, Boo auf Englisch und Teresa auf Japanisch, sind Geister, der erstmals 1988 in dem Spiel “Super Mario Bros. 3” auftraten. Damals waren sie keine Schreckgespenster, sondern etwas schüchtern: Wenn Mario sie ansieht, verharren sie an Ort und Stelle und halten sich wie ein Kleinkind die Geisterhände vor die Augen. Kehrt Mario ihnen den Rücken zu, greifen sie ihn an. In den neueren Spielen, z. B. ab “Mario Party 5”, entwickelte sich Buu Huus Charakter in die entgegengesetzte Richtung: aufmüpfig streckt er bei jeder Gelegenheit die Zunge raus. In den ersten Games der “Mario Kart”-Reihe gibt es ein Buu Huu-Item, durch das Fahrer sowie Kart unsichtbar werden und gegebenenfalls wird das Item eines Mitspielers geklaut (sehr zu empfehlen bei einem roten Panzer). Bei einigen “Mario Party”-Titeln zeigt das Gespenst ebenfalls seine diebische Ader und stiehlt Münzen von Mitspielern. Demgegenüber packt der Geist in der “Paper Mario”-Serie seine freundliche Seite aus und Lady Buu schließt sich sogar Marios Team an. In “Luigis Mansion” stellen die Gespenster mit den Fangzähnen wiederum die Hauptgegner dar und der grüne Klempnerbruder muss sie mit dem Schreckweg aufsaugen.

Wie ihr seht, sind die Geisterwesen mit ihrem König Buu Huu facettenreich und im Mario-Universum unverzichtbar. Auch die Merchandise-Artikel der Spukgestalt sind hierzulande und vor allem in Japan sehr vielfältig: von Handtüchern über Lampen und Essstäbchen bis hin zu Stofftieren und Figuren ist alles dabei.

#4 – Yoshi

Yoshi - Marios Reittier
Yoshi ist Marios Freund und Helfer – und Reittier. (Quelle: gamepro.de)

Yoshi ist und bleibt einer meiner liebsten Nintendo-Charaktere. Wie könnte man diesen freundlichen und hilfsbereiten saurierähnlichen Kerl auch nicht mögen? Er fungierte erstmals als Marios Reittier 1990 in dem Spiel “Super Mario World” für den Super Nintendo. Im Verlauf der letzten Jahrzehnte spendierte Nintendo dem eierlegenden Wollmilchsaurier mehrere eigene Titel wie “Yoshi‘s Woolly World” für die Wii U. Zu Beginn zeigte Yoshi sich im grünen Gewand. Mittlerweile treten verschiedenfarbige Yoshis in den Spielen auf, die unterschiedliche Obstsorten bevorzugen. Er trägt orange Schuhe und einen roten Sattel. Was ihn besonders macht, sind eine ganze Reihe von Fähigkeiten. So ist er dazu in der Lage, mit seiner langen Zunge Objekte zu greifen und Gegner zu verschlingen, die er als Eier ablegt. Die bunten Eier dienen ihm als Wurfgeschosse. Sehr nützlich, um entfernte Plattformen zu erreichen, ist sein Flatterflug. Dabei strampelt er wild mit den Beinen, um seinen Sprung zu erweitern und zu verlängern. Außerdem beherrscht er die Stampfattacke, mit der er Gegner besiegt oder einen Sturz aus großen Höhen überlebt. Ich habe mich in den Mario-Spielen jedenfalls immer sehr sicher auf Yoshis Rücken gefühlt.

#5 – Link

Link in Ocarina of Time
Lang ist’s her: Link in The Legend of Zelda: Ocarina of Time. (Quelle: nintendo.com)

Der meist mit Zipfelmütze ausgestattete Held ist der Protagonist der “The Legend of Zelda”-Reihe und trat wie Zelda das erste Mal 1986 auf. Um die Abenteuer zu bestehen und Hyrule zu retten, ist Link in den Spielen neben Schild und Schwert mit unterschiedlichen Items ausgerüstet. Ob Enterhaken, Masken, Musikinstrumente oder Gleitstiefel – unzählige Items benötigt der Spieler, um die Rätsel im Zelda-Universum zu lösen. Kniffelige Dungeons und herzerfrischende Sidequests (oft ist die Belohnung dieser Nebenquests ein Herzteil) sowie einprägende Musik, kunstvolle Artworks und einzigartige Spielmechanik zeichnen die Serie aus, sodass Spieler auf der ganzen Welt gespannt auf neue Abenteuer mit Link warten. Der stumme Held rollt, schwingt und kämpft sich tapfer durch die Abenteuer und trifft auf seiner Reise fantasievolle Figuren und Gefährten. Ich bin im Übrigen froh, dass Nintendo weiterhin darauf verzichtet, Link eine Stimme zu verleihen: In meinen Ohren könnte jede Stimme nur verlieren und die Fantasie des Spielers beeinträchtigen. Es würde sich wahrscheinlich so anfühlen, als müsste der Zuschauer einer Serie, die er bisher nur auf Englisch geguckt hat, diese plötzlich auf Deutsch gucken und mit den synchronisierten Stimmen klarkommen. Damit möchte ich nicht sagen, dass deutsche Synchronisationen schlecht sind, im umgekehrten Fall, also erst deutsche Vertonung und dann englische, wäre es ebenso. Eine Stimme verleiht einer Figur Charakter und besitzt Wiedererkennungswert. So stellt sich jeder Links Stimme im Laufe der letzten Jahrzehnte wohl anders vor. Für mich ist Link ein freundlicher Held, mit dem ich mich identifizieren und stundenlange Streifzüge durch eine ideenreiche Welt erleben kann.

#6 – Isaac

Isaac aus Golden Sun
Der Held aus dem Golden Sun-Universum: Isaac. (Quelle: jpgames.de)

Dieser Nintendo-Charakter stammt aus einer meiner Lieblingsspieleserien: “Golden Sun”. Isaac ist ein 17-jähriger Junge, der im Dorf Vale lebt. In Weyward, der Welt der Golden Sun-Reihe, ist einiges anders als in unserer Realität: es gibt Psyenergie (magische Fähigkeiten), Alchemie (Kontrolle über die Elemente) und Dschinns (Elementargeister, mit denen sich die Adepten verbünden können, um derem Fähigkeiten nutzen zu können). Im Laufe des Spiels, das Erstlingswerk erschien 2001, schließen sich Isaac drei weitere Adepten an, die jeweils ein anderes der vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Wind beherrschen. In den folgenden Spielen aus den Jahren 2002 und 2010 wechselt die aus vier Charakteren bestehende Gruppe. Rollenspieltypisch erhalten die Figuren bei Levelaufstieg höhere Angriffs-, Psyenergiepunkte usw. Die gesamte Welt um Isaac mit den Dschinns und der Psyenergie sowie die Story faszinierten mich und Isaac als empathischer und aufrichtiger Charakter gehört definitiv zu meinen Top Ten Nintendo-Charakteren.

#7 – Kirby

Der rosafarbene Kirby
Die rosafarbene Allesfresserkugel Kirby in gewohnt freudiger Manier. (Quelle: playcentral.de)

Der runde Allesfresser betört Nintendo-Fans seit dem Spiel “Kirby’s Dream Land” aus dem Jahre 1992. Kirby haust auf dem Planeten Pop Star und erlebt dort Abenteuer, die meist in den Genres Jump’n’Run und Geschicklichkeit angesiedelt sind. Die Fähigkeiten der rosafarbenen Kugel erinnern mich ein bisschen an die von Yoshi: er kann Gegner ebenfalls verschlucken und diese auf andere Feinde schleudern. Anstatt die Gegner in Eier zu verwandeln, kann Kirby ihre Fähigkeiten kopieren. Kirby ist ein Sonnenschein, der strahlend und gutgelaunt auf Sternen tanzt und durchs All fliegt. Manchmal zeigt er seine grimmige und ehrgeizige Seite, wie beispielsweise in dem Story-Modus von “Super Smash Bros. Ultimate”, in dem Kirby sich als einziger Überlebender einer zerstörten Welt gegenübersieht. Kirbys Game Boy-Abenteuer waren für mich ein guter Einstieg in die Spielewelt. Sie sind durch ihre kindgerechte Aufmachung und den simplen Einstieg für Spieler jeden Alters geeignet.

#8 – Wario

Wario Man
Wario-Man in seinem rosafarbenen Kostüm. (Quelle: mariowiki.com)

Wario, der dicke Mario-Verschnitt und Gründer der Firma WarioWare, gehört aufgrund seines Humors und seiner fiesen Lache zu meinen liebsten Nintendo-Charakteren. Er ist von habsüchtiger Natur und so war es sein Hauptziel in der “Wario Land”-Serie, Schätze zu finden. Durch seine Geldgier und seine Statur erinnert er mich ein bisschen an Mr. Krabs aus “Spongebob”. Er trat Mario das erste Mal 1992 in dem Spiel “Super Mario Land 2: Golden Coins” in die Quere und besetzte das Schloss des Klempners. Die “Wario Land”-Spiele überzeugen durch eine witzige und einfallsreiche Story, in der Zuckerrohr-Piraten, böse Clowns und Pyramiden eine Rolle spielen. Egal, ob Hasi-Wario, der rosafarben gekleidete Wario-Man oder auf seinem Wario-Bike, der Schnullerdieb ist immer für einen Lacher gut.

#9 – Samus Aran

Samus Aran in ihren Power Suit
Samus Aran in ihrem Power Suit. (Quelle: metroid.fandom.com)

Bereits 1986 erschien der erste Teil der “Metroid”-Serie mit der knallharten Kopfgeldjägerin Samus Aran. Die Geschichte der Heldin spielt in einer weit entfernten Zukunft: Samus wurde als Mensch auf dem Planeten K-2L geboren. Nach einem Angriff durch Weltraumpiraten war sie die einzige Überlebende. Sie wurde von den sogenannten Chozo aufgenommen und fristete ihr Dasein mit ihnen nun auf dem Planeten Zebes. Mithilfe von Chozo-Blut und einem extra für sie angefertigten Schutzanzug ist es ihr möglich, Jagd auf die gefährlichen Weltraumpiraten zu machen. Samus ist mit ihrem ersten Auftritt in den 80ern eine der ersten weiblichen Heldinnen in einem Videospiel und damals staunten am Ende des Spiels nicht wenige Gamer, als die während des gesamten Spiels in ihren Power Suit gehüllte Frau ihren Helm abnahm und sich als blonde Schönheit und nicht als Mann entpuppte.

#10 – Ike

Mächtiger Kämpfer aus Fire Emblem: Ike
Der mächtige Kämpfer aus der Fire Emblem-Serie: Ike. (Quelle: smashbros.com)

Der stattliche junge Mann aus dem “Fire Emblem”-Universum zeigte sich erstmals 2005 in dem Spiel “Fire Emblem: Path of Radiance” und besaß auch in dem Spiel “Fire Emblem: Radiant Dawn” eine zentrale Rolle. Mit den blauen Haaren, dem roten Umhang, dem Stirnband und dem breiten Schwert sieht er aus wie ein Held. Und nicht nur sein Äußeres zeichnet ihn als solchen aus: er besitzt vor allem eine hohe physische Kraft, die ihn nicht nur in den “Fire Emblem”-Ablegern sondern auch bei den “Super Smash Bros.”-Titeln zu einem mächtigen Kämpfer macht. Er wird getrieben durch den Tod seines Vaters und gewinnt im Laufe des Abenteuers an Mut und Stärke.

Wer ist euer Lieblings-Held aus dem Nintendo-Universum? Haben wir euren Geschmack getroffen oder fehlen noch ein paar Recken? Sagt uns eure Meinung in den Kommentaren oder schreibt uns bei Twitter!

(Header: nintendo-online.de)

bowser jr. buu huu charaktere ike isaac kirby link Nintendo samus aran wario yoshi zelda 2020-06-17
Kirsten
Tags bowser jr. buu huu charaktere ike isaac kirby link Nintendo samus aran wario yoshi zelda

Redakteure

Kirsten
Von: Kirsten
Wenn ich an meine Kindheit denke, schweifen meine Gedanken früher oder später zu dem Weihnachtsfest 1996. Dieses Weihnachten könnte man als Start meiner Gaming-Karriere bezeichnen, unter dem Tannenbaum wartete nämlich ein SNES auf mich! Die Faszination für das weit entfernte Japan mit seiner fremden Kultur begann kurz darauf. Meine Serienleidenschaft wurde durch Buffy – Im Bann der Dämonen ausgelöst und diverse Serienmarathons vor allem mit SuperheldInnen folgten.
Vorheriger Artikel:

Unsere Top 5: Wer ist der mächtigste Marvel-Charakter?

Nächster Artikel:

Diese 3 Nintendo-Games verdienen eine Fortsetzung

Ähnliche Artikel

Nintendo Switch: Das sind die Top-Games im Sommer 2020!

Nintendo Switch: Das sind die Top-Games im Sommer 2020!

Kirsten 22 Mai 2020
Diese 3 Nintendo-Games verdienen eine Fortsetzung

Diese 3 Nintendo-Games verdienen eine Fortsetzung

Kirsten 24 Jun 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung

Hier klicken, um ein Menü auszuwählen oder zu erstellen.

Impressum

Unser Impressum findest du hier.

Schlagwörter

chilling adventures of sabrina comicadaption deutsch episodenguide teil 1 Episodenguide Teil 2 fantastic four hulk Kaiu Shirai manga marvel netflix Nintendo Posuka Demizu the promised neverland x-men

Darüber berichtet NerdsWithJetpacks.de

  • Comics
  • Gaming
  • Kino
  • Nerd Life
  • Serien

Neue Artikel

  • Diese 3 Nintendo-Games verdienen eine Fortsetzung 24/06/2020
  • Meine persönlichen Top 10 Nintendo Charaktere 17/06/2020
  • Unsere Top 5: Wer ist der mächtigste Marvel-Charakter? 10/06/2020
  • Do-It-Yourself: Diese 5 Nerd-Gimmicks könnt ihr bequem zu Hause basteln 02/06/2020
  • Nintendo Switch: Das sind die Top-Games im Sommer 2020! 22/05/2020
Copyright 2020, All Rights Reserved