Steht der Geburtstag eines guten Freundes bzw. einer Freundin an und möchtet ihr ein besonderes Geschenk anfertigen? Oder benötigt euer eigenes Heim Verschönerung? Brauchen eure Augen mal eine Pause vom Flimmerlicht des Fernsehers und eure Finger vom Gamepad? Dann haben wir für euch 5 DIY Gimmicks zum selber kreieren herausgesucht, die spätestens auf der nächsten Party für staunende Blicke sorgen.
Mit den folgenden Do-It-Yourself-Gimmicks könnt ihr eure handwerkliche oder künstlerische Ader neu entdecken. Möglicherweise möchtet ihr eure Kindheitserinnerungen aufleben lassen, eure Wohnung aufpeppen oder ein persönliches Geschenk kreieren. Egal, was euch antreibt, unter unseren 5 Vorschlägen ist mit Sicherheit etwas dabei, das euch gefällt.
#1 – Bügelperlen stecken
Diesen Trend habt ihr mit Sicherheit schon einmal irgendwo gesehen oder selber als Kind mitgemacht. Mittlerweile erfreuen sich die Bügelperlen nicht nur bei Grundschülern größter Beliebtheit, auch Erwachsene widmen sich der entspannenden Kunst des Perlensteckens. Die Vorteile am Bügelperlen stecken: mit der richtigen Anleitung zaubert ihr in kurzer Zeit schöne Figuren und müsst dafür nur wenig Geld in die Hand nehmen. Die Auswahl der Figuren ist endlos – von Pokémon über Super Mario, Batman und anderen Comic-Helden sind Anleitungen en masse im Internet zu finden. Und natürlich könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und eigene Motive erfinden.

Was ihr dafür braucht:
• Bügelperlen
• Stiftplatte
• Bügeleisen
• Backpapier
• Optional: Magnet oder Schlüsselringe
Und hier ist die Anleitung:
Einfach die Bügelperlen dem gewünschten Motiv gemäß auf die Stiftplatte stecken. Dabei könnt ihr eine Pinzette zur Hilfe nehmen. Ist die Figur fertig, legt ihr vorsichtig Backpapier auf euer Werk und bügelt es mit einem Bügeleisen auf mittlerer Hitze. Nach dem Abkühlen könnt ihr auch die zweite Seite bügeln, um mehr Stabilität zu erzeugen.
Wofür eignen sich die gebügelten Perlen? Ich nutze sie als Untersetzer. Kunstvolle Exemplare könnt ihr auch einrahmen und aufhängen. Klebt ihr einen Magnet an die Rückseite der Figuren, könnt ihr euren Kühlschrank damit verzieren. Alternativ eignen sich die Kunstwerke als Schlüsselanhänger, wenn ihr euch zusätzlich noch Schlüsselringe kauft und diese an ihnen befestigt. Für den Sommer könnt ihr weitestgehend runde Motive auch als Getränkeschutz verwenden. Mit einem Loch in der Mitte ist dann noch Platz für einen Bambusstrohhalm.

#2 – Buu Huu-Lampe
Wer kennt sie nicht, die schüchternen Geister aus dem Mario Universum? Ursprünglich treten die Buu Huus in den Spukhaus-Leveln der Super Mario Spiele auf. Inzwischen darf Buu Huu aber auf keiner Mario Party oder in anderen Mario-Titeln fehlen. Für Fans der Geister oder für alle, die noch nach passender Halloween-Dekoration suchen, haben wir eine “Buu Huu”-Lampe im Internet auf der Seite frogprincepaperie.com gefunden! In nur wenigen Minuten und mit Hilfe weniger Utensilien kann diese Lampe schon bald in eurem Zimmer für Helligkeit sorgen.

Was ihr dafür braucht:
• Weiße Papierlampions mit einer Größe eurer Wahl
• Heißkleber
• Weißes, dickes Papier
• Vorlage (Download)
Und hier ist die Anleitung:
Ihr druckt die Buu Huu Vorlage auf das weiße Papier und schneidet die Einzelteile entlang der eingezeichneten Umrisse aus. Danach baut ihr den Lampion gemäß der Bauanleitung zusammen. Mit Hilfe des Heißklebers könnt ihr die Augen und den Mund auf die Lampions kleben. Beachtet hierbei Ober- und Unterseite der Lampe. Als letzten Schritt faltet ihr die dreieckigen Formen zu Kegeln, klebt sie zusammen und platziert sie wieder mit dem Heißkleber seitlich auf den Lampion.
#3 – Pottery Art/Keramik bemalen
Wer kennt es nicht: das Phänomen um die Lieblingstasse. Fast jeder besitzt sie oder kennt zumindest jemanden, der nicht ohne sie kann! Egal ob ein Statement oder ein schönes Motiv die Tasse ziert, ein kleines bisschen spiegelt sie den Charakter ihres Besitzers wider. Der morgendliche Kaffee oder Tee schmeckt aber auch aus einem geliebten Becher gleich noch mal eine Kanne besser. Um eure Sammlung an künstlerisch wertvollen Lieblingstassen zu erweitern, müsst ihr euer malerisches Talent einschalten. Mit der passenden Vorlage kriegt aber jeder ein kleines Kunstwerk oder zumindest ein liebevolles Unikat zustande.

Was ihr dafür braucht:
• Keramik zum bemalen (was euch gefällt: Tasse, Teller, Kanne …)
• Porzellanfarbe
• Ggf. Pinsel
• Vorlage eurer Wahl von eurem Lieblingshelden
Und hier ist die Anleitung:
Je nachdem, für welche Farben ihr euch entschieden habt, verlaufen das Bemalen und das anschließende Verfahren zur Trocknung unterschiedlich. Bei den gängigen Farben verziert ihr euer zukünftiges Lieblingsporzellan mit Pinsel und Farbe. Anschließend wird das Porzellan für eine bestimmte Zeit mit einer vorgegebenen Temperatur im Backofen gebacken. Auf diese Weise wird die Bemalung eingebrannt und ist danach spülmaschinenfest. Wer das Glück hat, in Köln oder in der näheren Umgebung zu wohnen, kann diesen DIY Tipp auch in einem Pottery Art Café in entspannter Atmosphäre nachgehen. Deutschlandweit gibt es zudem verschiedene Optionen, Keramiken zu bemalen. Wer die Farben nicht extra kaufen und sich ggf. noch Tipps von Profis aneignen möchte, kann auf diese Möglichkeiten zurückgreifen.
#4 – Superhelden-Buchstütze
Egal, ob ihr eine Buchstütze für eure Comics, Mangas oder Bücher sucht: Mit diesen selbstgemachten DIY Gimmicks könnt ihr für Ordnung in eurem Regal sorgen und gleichzeitig Eindruck schinden. Die Vorlage zu den Superhelden-Buchstützen könnt ihr auf der Seite littleredwindow.com nachlesen. Bei den Figuren könnt ihr natürlich variieren und euch eigene Helden-Vorlagen ausdenken.

Was ihr dafür braucht:
• Einfache Metallbuchstütze in schwarz mit einem 90° Winkel
• Schwarze Schaumstoffboards
• Cuttermesser
• Heißkleber
• Vorlage für euren Helden
Und hier ist die Anleitung:
Nach dem Drucken oder Zeichnen der Vorlage übertragt ihr die Umrisse eures Helden auf die Schaumstoffplatte oder klebt das Papier darauf. Achtet dabei auf die Größe eures Helden im Verhältnis zur Buchstütze und darauf, dass der 90°-Winkel eingehalten wird. Jetzt könnt ihr VORSICHTIG mit Hilfe des Cuttermessers die Umrisse ausschneiden. Das Messer sollte scharf sein und gegebenenfalls müsst ihr es mehrmals austauschen. Hierbei ist Geduld gefragt – am besten schneidet ihr bis zu drei Mal über eine Schnittlänge, um durch die gesamte Tiefe der Platte zu schneiden. Am Ende könnt ihr die Ecken und Kanten mit einer neuen Klinge ausbessern. Zuletzt verwendet ihr die Klebepistole mit dem Heißkleber, befestigt eure Helden auf den Metallbuchstützen und voilà: Fertig ist die DIY Buchstütze.
#5 – Sticken mit dem Kreuzstich
Für diese DIY-Gimmicks müsst ihr zugegebenermaßen ein wenig mehr Zeit aufbringen, euch gegebenenfalls Basiswissen aneignen und etwas üben. Aber die Mühe lohnt sich! Außerdem bringt der geübte Gamer genügend Fingerfertigkeit für dieses Hobby mit. Es gibt unzählige Vorlagen bei den verschiedensten Plattformen. Als Beispiel zeigen wir euch ein vergleichsweise einfaches Motiv mit Link und Zelda.

Was ihr dafür braucht:
• Stoff (Empfehlung für Anfänger: Zählstoff)
• Stickgarn
• Nadel
• Schere
• Falls ihr es aufstellen oder hängen wollt: Bilderrahmen
• Vorlage (z. B. Link und Zelda)
Und hier ist die Anleitung:
Zu Beginn eignen sich 8-bit- und 16-bit-Figuren. Ein Pixel entspricht dabei einem Kreuzstich. Faden durch das Nadelöhr ziehen und dann kann es auch schon losegehen! Bei Kreuzstich stickt ihr – wer hätte es gedacht – Kreuze. Dabei arbeitet ihr reihenweise. Das bedeutet, dass ihr erst eine diagonale Linie innerhalb einer Reihe stickt und am Ende der Reihe das Kreuz vervollständigt, indem ihr von rechts nach links die andere diagonale Linie erstellt.
Auf diese Weise erhaltet ihr sehr schnell pixelartige Motive. Für eine ausführlichere Anleitung, empfehlen wir die Internetseiten dmc.com und muckout.de. Das Handwerk Sticken zu erlernen, lohnt sich wirklich und nahezu jedem könnt ihr mit dem selbstgemachten Kunstobjekt eine Freude bereiten. Sei es eine Tischdecke für die Oma, ein Jutebeutel für die beste Freundin oder ein gerahmtes Bild für den Partner.
LEGO Super Mario
Der folgende Tipp passt nicht so ganz zu den anderen DIY-Gimmicks, wir möchten ihn euch dennoch nicht vorenthalten. Ihr könnt bald eure eigene Super Mario-Lego-Welt bauen! Ab dem 01.08.2020 kann das Starterset mit Mario, Gumba und Bowser Jr. Käuflich erworben werden (Kostenpunkt: 59,99 €). Die quadratischen Bausteine versprechen viel Abwechslung. Mario kommuniziert dabei sogar mit euch über LCD-Bildschirme und einen Lautsprecher. So ertönt beispielsweise der bekannte Klingel-Sound, wenn ihr eine Münze ergattert. Wer Spaß am Legospielen hat, kann mit diesem Set seine Kindheitserinnerungen von Lego mit Mario vereinen.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Auswahl an DIY Gimmicks! Welches Gimmick ist euer Favorit und wie sehen eure künstlerischen Werke aus? Oder wollt ihr eure Fingerfertigkeit doch lieber bei den kommenden Switch-Spielen unter Beweis stellen?
Sagt uns eure Meinung in den Kommentaren oder schreibt uns bei Twitter!
(Header: nintendo.de)